Matomo

Zu Besuch bei Familie Drabek & Nitschke: „Wir sind Bestatter und Andenken-Bewahrer“

Bestattungshäuser wie Drabek und Nitschke verstehen sich auch als Andenken-Bewahrer. Mit individuellen Trauerfeiern und Drucksachen, einzigartigen Andenken, persönlichen Gedenkseiten und hochwertigen Fotobüchern erinnern sie auf vielfältigen Wegen an die Verstorbenen.

Zu Besuch bei Familie Drabek und Nitschke haben wir festgestellt: Fast all ihre Kunden möchten ein MAX Erinnerungsbuch von ihnen haben, bestellen viele Alben nach und zeigen die hochwertigen Bücher gerne im Bekanntenkreis herum. Die beiden Bestattungshäuser sind dadurch immer mit ihrem Logo sichtbar und steigern so auch außerhalb der Trauergemeinschaft ihren Bekanntheitsgrad und Sympathiewert. Doch was macht die Erinnerungsbücher der beiden Bestattungshäuser so besonders? Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke und blättern Sie auch durch unsere Tipps & Tricks für professionelle Fotografie!

In 90 % der Trauerfälle werden bei den Drabeks Erinnerungsbücher bestellt
Marion und Klaus Drabek feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Mit guter Arbeit, Freundlichkeit und dem Mut, neue Wege zu gehen, konnten sie Trauerhilfe Drabek an drei Standorten in Horn-Bad Meinberg und in Detmold etablieren und wurden sogar mehrfach ausgezeichnet. Mit den MAX Services hat das Bestattungshaus in der Region für reichlich Aufsehen gesorgt: Mittlerweile schauen laut den Drabeks Jung und Alt eher auf die Sterbeanzeigen im Gedenkportal als auf die Anzeigen in der lokalen Tageszeitung. Und die Resonanz auf das Erinnerungsbuch bezeichnen Marion und Klaus Drabek als „überwältigend“. Liebe Drabeks, was sind Ihre Erfolgstipps zum Erinnerungsbuch?

„Gleich im Erstgespräch bieten wir das Erinnerungsbuch mit an und zeigen dabei auch Beispielbücher. Sehr positiv fällt dabei die hochwertige Verarbeitung auf und dass es keinen störenden Knick in der Mitte gibt. Im Abschlussgespräch überreichen wir das Erinnerungsbuch dann mit der Rechnung. Sobald es die Kunden in den Händen halten, ist das Staunen groß! Wir bieten das Buch im Mini-Format an – damit ist es ein Mitnahmebuch, das in jede Handtasche passt und gern beim Kaffeekränzchen vorgezeigt wird. Unser Tipp: Lasst euch wie wir ein eigenes Erinnerungsbuch-Design von Rapid in euren Hausfarben und mit Bildern aus eurer Region erstellen! Dieser Heimatbezug – bei uns beispielsweise mit den Externsteinen – und auch das Mini-Format kommen in unserer Region so gut an, dass in 90% der Trauerfälle bei uns ein Erinnerungsbuch bestellt wird und sich daraus in den meisten Fällen Nachbestellungen ergeben.“ Marion und Klaus Drabek, Trauerhilfe Drabek

Nitschkes freuen sich über fast 100% Fotobuch-Nachbestellungen
1994 übernahm Anne Nitschke zusammen mit ihrem Mann Heinz das Bestattungsinstitut Nitschke im nordrhein-westfälischen Neuenkirchen von ihrer Schwiegermutter. Ihre Tochter Sina war von klein auf mit dabei, absolvierte mit 24 Jahren ihre Prüfung zur Bestattermeisterin und führte PowerOrdo und schließlich die MAX Services im elterlichen Betrieb ein. Mit Services wie dem Gedenkportal setzten die Nitschkes einen Meilenstein in ihrer Region. Die einfühlsame Art der beiden Frauen und ihre Liebe zum Detail, mit der sie beispielsweise aus Trauerdrucksachen und individuellen Fotobüchern kostbare Erinnerungsschätze entstehen lassen, führt Kunden auch von außerhalb ihres direkten Einzugsgebiets zu ihnen. Liebe Nitschkes, was sind denn Ihre Frauenpower-Tipps für richtig gute Erinnerungsbücher?

„Jedes unserer Erinnerungsbücher ist einzigartig. Wir bilden immer die Kerzentexte von der Gedenkseite ab und greifen auch mal das liebste Hobby in Text und Bild auf. So stammt beispielsweise die Zeichnung in dem Buch, das wir hier zeigen, von der Verstorbenen. Eine Doppelseite zeigt den Himmel am Tag des Abschieds – da sind unsere Kunden jedes Mal ganz gerührt. Den Blumenschmuck stellen wir auf einzelnen Fotos dar und heben dabei die Schleife hervor. Wenn die Urne mit einem Spruch graviert ist, setzen wir ihn im Fotobuch noch mal in Szene. Die Software gibt uns einfach viel Raum, um kreativ zu sein – das macht Spaß! Das erste Erinnerungsbuch überreichen wir im Abschlussgespräch als Geschenk in einer Mappe zusammen mit allen wichtigen Unterlagen. Das Buch wird zu fast 100% mehrfach von den Familienmitgliedern nachbestellt, es sei denn, die Angehörigen wohnen alle in einem Haushalt. Unsere Erinnerungsbücher werden häufig wieder zur Hand genommen und herumgezeigt – und dabei ist unser Name immer präsent.“
Anne und Sina Nitschke, Bestattungsinstitut Heinz Nitschke

Gerne beraten wir Sie näher zu Ihren Chancen mit den MAX Online-Services – einfach anrufen: Tel. +49 451 619 66-0!

Autorin:
Ramona Peglow

Zurück