
Über Rapid
Höchste Qualität in Software und Service – dafür geben wir alles
Höchste Qualität in Software und Service – dafür geben wir alles
Im Bestattungswesen steht Menschlichkeit im Mittelpunkt. Damit dieser Aspekt im Tagesgeschäft nicht verloren geht, unterstützen wir Bestattungshäuser, Krematorien und Friedhöfe mit digitalen Lösungen, die den Arbeitsalltag enorm erleichtern, große Entlastung bieten und die Unternehmen sicher in die Zukunft begleiten. Weil wir die Branche wie kaum ein anderer kennen, wissen wir um die Herausforderungen und stehen mit engagierter Rundum-Betreuung sowie innovativen Produkten zur Seite. Kurz gesagt: Wir sorgen dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden Zeit für das Wesentliche haben – die Verstorbenen und ihre Angehörigen.
Am 1. Juli 1989 wird unsere Rapid Data GmbH gegründet. Von unserem ersten Firmensitz in der Lübecker Lindenstraße ziehen wir schon bald nach Teutendorf bei Travemünde um.
Es ist soweit: Wir revolutionieren mit der Einführung von Ordo (später PowerOrdo) den Bestatteralltag! Ab sofort läuft damit die Abwicklung von Aufträgen wesentlich einfacher, schneller und effizienter. Es dauert nicht lang und schon stoßen wir auf unseren ersten Ordo Kunden an. Zwei Jahre später begrüßen wir unseren ersten Buchhaltungskunden.
Unser Rapid Data Team ist inzwischen auf 8 Personen angewachsen – wir brauchen aber noch mehr Verstärkung und damit auch mehr Platz. Im Gewerbegebiet Selmsdorf wird unser neuer Firmensitz frisch gebaut und wir ziehen noch im gleichen Jahr in unsere neuen, großzügigen Räumlichkeiten ein.
Servus: Wir freuen uns über das erste österreichische Bestattungshaus auf unserer Rapid Data Kundenliste.
Wir erweitern unser Know-how: Rapid Data übernimmt die BOK Bestattersoftware Eisfeld.
Das neue Jahrtausend beginnt mit wegweisenden PowerOrdo Erfolgen: Neben der ersten Auslieferung feiern wir die erste Umsatzsteuervoranmeldung aus PowerOrdo und den ersten Schweizer PowerOrdo Kunden. Ein Jahr später folgt unsere erste Umstellung von ORDO.6 (DOS-Welt) zu PowerOrdo (Windows-Welt). Ein großer Schritt ...
Ein echter Gewinn für die Steuererklärungen unser Kundinnen und Kunden: Erstmals stellt Rapid Data das ELSTER Modul in PowerOrdo bereit.
Wir freuen uns riesig die 500. PowerOrdo Version auszuliefern – 2023 wird es bereits Version 901 sein.
Zeit für eine neue Revolution: Wir bringen mit Scrivaro das erste Grafikprogramm für Bestatterinnen und Bestatter auf den Markt! Im selben Jahr feiern wir die 1.000 PowerOrdo Installation. Das ist aber noch nicht alles: Die Dienstleistungen von Rapid Data werden jetzt durch professionelles Bestatter-Marketing ergänzt. Was für ein Jahr!
Wir setzen eine Vision in die Tat um und bauen an unserem Firmensitz in Selmsdorf einen modernen Hörsaal für Programmschulungen und Weiterbildungen: das Rapid Forum. Von nun an ist bei Rapid Data noch mehr los und wir erleben unvergesslich schöne Momente mit unseren Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern.
Unser Bestatter-Marketing-Team stellte die erste Website für einen unserer Kunden online. Ein Jahr später gehen wir einen großen Schritt in Richtung digitale Trauerbegleitung: Wir binden unser neues Gedenkportal zum ersten Mal für einen Kunden ein.
Erstmals wird PowerOrdo Krematorium ausgeliefert. Im gleichen Jahr zieht unsere Bestatter-Marketing-Abteilung nach Lübeck und realisiert weiterhin zahlreiche professionelle Websites, Broschüren, Anzeigen und vieles mehr für Bestattungshäuser. Außerdem bieten wir jetzt auch kostengünstige Websites für Krematorien an.
Wir wollen uns weiterentwickeln, um mit unseren Kunden noch mehr zu wachsen. Deshalb fusionieren wir mit dem digitalen Nachlassdienst Columba. Damit kommen weiteres IT-Know-how, Investitionskapital und vor allem tolle neue Kolleginnen und Kollegen in unser Unternehmen. So gestärkt starten wir voller Tatendrang in eine gemeinsame Zukunft mit vielen innovativen Projekten und Neuentwicklungen. Dazu gehören beispielsweise der Abmelde-Assistent für Trauernde und das Online-Kunden-Center, womit wir neben der persönlichen nun auch die digitale Trauerfallbegleitung ermöglichen.
PowerOrdo, Scrivaro, Das Gedenkportal, das Erinnerungsbuch, der Abmelde-Assistent ... wir unterstützen die Bestatterinnen und Bestatter mittlerweile mit zahlreichen Produkten und Services. Für mehr Übersichtlichkeit schnüren wir zwei leistungsstarke Pakete mit zahlreichen Vorteilen: powerordoMAX und powerordoPLUS.
Jetzt geht’s App: Im Juli geht die Rapid Trauerfeier-Musik App an den Start, im November folgt die erste Auslieferung der powerordoMOVE App. Mit powerordoSMART bieten wir nun auch ein attraktives Einstiegspaket in die PowerOrdo Welt. Außerdem ergänzen wir unser Rapid Portfolio durch die Zukäufe von CTS edv-consulting, RuheSanft, MEC und HansaData.
Für uns bis jetzt eines der aufregendsten Jahre: Wir machen den nächsten Schritt in Richtung Zukunft mit powerordoCLOUD. Damit beginnt für die Bestatterinnen und Bestatter das neue Arbeiten mit mehr Freiheit, Unabhängigkeit und Flexibilität. Das ist aber noch lange nicht alles: die Rapid Data Unternehmensgruppe wächst und unser nächstes und spannendes Firmenkapitel „Rapid Data goes Europe“ beginnt mit dem diesjährigen Erwerb der Tochterunternehmen adstate, bitnet und timecut in Norwegen und Schweden.
Oliver Eiler | Beirat
„Gemeinsam mit unseren Kunden tragen wir Jahr für Jahr die Verantwortung für die Erfüllung von zum Teil sehr sensitiven Bedürfnissen mehrerer Millionen Menschen.“